Der Nuklearmediziner, Table of Contents Der Nuklearmediziner 2016; 39(01): 67-70DOI: 10.1055/s-0035-1565142 Recht und Wissenschaft © Georg Thieme Verlag KG Stuttgart · New YorkOff-label-Use: Aufklärung – Haftung – AbrechnungOff-label-Use: Information – Liability – Invoicing A. Meschke , T. Ruppel Recommend Article Abstract Buy Article Full Text References Literatur 1 BGH NJW 2007, 2767, 2768 2 BGH NJW 2007, 2767, 2768; Greiner, in: Geiß/Greiner, Arzthaftpflichtrecht, 7. Aufl. 2014, B. Rn. 9; Hasskarl, Rechtsfragen bei der Anwendung eines nicht zugelassenen Arzneimittels, PharmR 2010, 444, 452 3 BGH NJW 2007, 2767, red. Leitsatz 2 4 BGH NJW 2007, 2767, red. Leitsatz 3 5 BGH NJW 2007, 2767, red. Leitsatz 3 6 BGHZ 168, 103, 109; dem folgend Dierks/Finn, in: Dieners/Reese, Handbuch des Pharmarechts, 1. Aufl. 2010, § 7, Rn. 53; ähnlich Walter, Off-Label-Use: Die Haftung des verordnenden Arztes, NZS 2011, 361, 362f 7 BSG NJW 2003, 460 8 BSG, Urteil vom 14.12.2006, Az. B 1 KR 12/06 R, Rn 17, 19 9 BSG, Urteil vom 19.03.2002, Az. B 1 KR 37/00 R 10 BSG, Urteil vom 19.03.2002, Az. B 1 KR 37/00 R 11 BVerfG, Beschluss vom 06.12.2005, Az. 1 BvR 347/98; sogenannter Nikolausbeschluss 12 Dazu Deutsch, Off-Label-Use von Medikamenten als rechtliches Problem, VersR 2014, 1038, 1040 13 Dazu König/Müller, Haftungsrechtliche Maßstäbe beim „Off-off“-label-Use trotz Verfügbarkeit eines indikationsspezifisch zugelassenen Arzneimittels, MedR 2008, 190 14 Deutsch, Off-Label-Use von Medikamenten als rechtliches Problem, VersR 2014, 1038, 1039 15 Dierks/Finn, in: Dieners/Reese, Handbuch des Pharmarechts, 1. Aufl. 2010, § 7, Rn. 19 16 Dierks/Finn, in: Dieners/Reese, Handbuch des Pharmarechts, 1. Aufl. 2010, § 7, Rn. 54 17 Dierks/Finn, in: Dieners/Reese, Handbuch des Pharmarechts, 1. Aufl. 2010, § 7, Rn. 43 18 Dierks/Finn, in: Dieners/Reese, Handbuch des Pharmarechts, 1. Aufl. 2010, § 7, Rn. 40 19 Dietel, Rückgriffsansprüche des regresspflichtigen Arztes gegen Arzneimittelhersteller, PharmR 2012, 386 20 Ehlers/Bitter, Der „off label use” im haftungsrechtlichen Focus - Haftungsrechtliche Aspekte bei einer Verordnung außerhalb der zugelassenen Indikation, PharmR 2003, 76, 77 21 Ehlers/Bitter, Der „off label use” im haftungsrechtlichen Focus – Haftungsrechtliche Aspekte bei einer Verordnung außerhalb der zugelassenen Indikation, PharmR 2003, 76, 76 22 Hasskarl, Rechtsfragen bei der Anwendung eines nicht zugelassenen Arzneimittels, PharmR 2010, 444, 450 23 Katzenmeier, Zur Arzthaftung bei Arzneimitteltherapie mit einem noch nicht zugelassenen Medikament, JZ 2007, 1108, 1110 24 König/Müller, Haftungsrechtliche Maßstäbe beim „Off-off“-label-Use trotz Verfügbarkeit eines indikationsspezifisch zugelassenen Arzneimittels, MedR 2008, 190 25 Lenz/Buhse/Kasper/Kupfer/Richter/Mühlhauser, Entscheidungshilfen für Patienten, Dtsch Arztebl Int 2012; 109(22-23) 26 Meyer/Grunert, „Off-Label-Use”: Haftungs- und Regressrisiken für Ärzte, Apotheker und Pharmaunternehmen, PharmR 2005, 205, 206 27 OLG Köln NJW-RR 1991, 800 28 OLG Köln NJW-RR 1991, 800; dazu Walter, Off-Label-Use: Die Haftung des verordnenden Arztes, NZS 2011, 361, 362; ebenso Hasskarl, Rechtsfragen bei der Anwendung eines nicht zugelassenen Arzneimittels, PharmR 2010, 444, 448 29 OLG Naumburg, Urteil vom 11. 07. 2006, Az. 1 U 1/06, Rn. 44 30 Parzeller/Wenk/Zedler/Rothschild, Aufklärung und Einwilligung des Patienten: Nach Maßgaben aktueller höchstrichterlicher und oberlandesgerichtlicher Rechtsprechung, Deutsches Ärzteblatt CME Kompakt 2009, 1(2) 31 Rechtsanwalt und Fachanwalt für Medizinrecht Dr. Andreas Meschke ist Partner in der medizinrechtlichen Kanzlei Möller & Partner, Düsseldorf. Thomas Ruppel ist Rechtsreferendar beim OLG Düsseldorf 32 Rothe, jurisPR-MedizinR 2/2013 Anm. 3 33 Schnapp/Wigge, Handbuch des Vertragsarztrechts, 2. Aufl. 2006, § 19, Rn. 63 34 Schnapp/Wigge, Handbuch des Vertragsarztrechts, 2. Aufl. 2006, § 19, Rn. 63; Dierks/Finn, in: Dieners/Reese, Handbuch des Pharmarechts, 1. Aufl. 2010, § 7, Rn. 16 35 So auch Dierks/Finn, in: Dieners/Reese, Handbuch des Pharmarechts, 1. Aufl. 2010, §+7, Rn. 143 36 Vgl. Bausch, in: Off-Label-Use – Weichenstellung nach dem BSG-Urteil 2002, S. 9; Becker, SGb 2004, 594; Schwabe, in: Arzneiverordnungs-Report 2005, S. 1038 37 Walter, Off-Label-Use: Die Haftung des verordnenden Arztes, NZS 2011, 361, 362 38 Walter, Off-Label-Use: Die Haftung des verordnenden Arztes, NZS 2011, 361, 362 mwN 39 Wemhöner/Frehse, Haftungsrechtliche Aspekte bei der ärztlichen Arzneimittelverordnung und Arzneimittelanwendung, PharmR 2004, 432 433 40 Wemhöner/Frehse, Haftungsrechtliche Aspekte bei der ärztlichen Arzneimittelverordnung und Arzneimittelanwendung, PharmR 2004, 432, 432 41 Zur Erstattungsfähigkeit sogleich